Cloud-Validierung praxisnah erklärt – inklusive Ihrer Fragen aus Teil 1
Webinar am 27. Mai: Herausforderungen, Verantwortung, Lösungen
Teil 2 unserer Webinar-Reihe: Cloud-Validierung in der Pharmaindustrie
Cloud-Systeme sind längst in der regulierten Industrie angekommen – von spezialisierten Anwendungen für das Dokumentenmanagement bis hin zu vollständigen ERP-Systemen wie SAP. Die Vorteile liegen auf der Hand: hohe Skalierbarkeit, flexible Nutzung, hohe Verfügbarkeit und schneller Zugang zu Innovationen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, regulatorische Anforderungen wie Datenintegrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit auch in ausgelagerten Infrastrukturen sicherzustellen. Der Einsatz von Cloud-Lösungen bringt somit nicht nur technische, sondern auch prozessuale und strategische Fragestellungen mit sich.
Besonders in der Pharmaindustrie, wo IT-Systeme unmittelbar mit der Produktsicherheit verknüpft sind, gelten höchste Anforderungen an die Validierung. Während es für klassische On-Premise-Installationen meist etablierte Validierungskonzepte gibt, erfordern Cloud-Systeme neue Ansätze. Wer trägt welche Verantwortung – der Anbieter oder der Betreiber? Wie lässt sich ein System qualifizieren, das laufend durch den Anbieter aktualisiert wird? Und wie passt das alles zu GAMP 5 oder den Erwartungen von Inspektoren?
In unserem zweiten Teil der Webinar-Reihe zur modernen IT-Validierung beleuchten wir die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Cloud Computing in regulierten Umgebungen. Zudem greifen wir gezielt Feedback und Fragen aus dem ersten Teil der Reihe auf und vertiefen zentrale Themen, die unsere Teilnehmenden besonders beschäftigt haben.
Was Sie erwartet:
Einführung in Cloud Computing und dessen Bedeutung für GxP-regulierte Unternehmen
Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS – und warum sie für die Validierung entscheidend sind
Cloud-spezifische Systementwicklungszyklen (SDLC)
Verantwortlichkeiten zwischen Anbieter und Betreiber – wer macht was?
Validierung von Cloud-ERP-Systemen wie SAP S/4HANA
Termin: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Dieses Webinar ist Teil unserer dreiteiligen Serie rund um aktuelle IT-Validierungsthemen:
1. Validierung in modernen IT-Umgebungen
2. Cloud-Validierung in der regulierten Industrie (dieses Webinar)
3. KI & maschinelles Lernen validieren – Anforderungen und Praxis
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie den Zugangslink direkt per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Unsere Web-Seminare sind ein Service für Kunden und Interessenten der Thescon. Dienstleister und Berater sind von der Teilnahme ausgeschlossen.