KI in der Pharma Fertigung – Hybrides PTS-Training mit Thescon

KI in der Pharma Fertigung – Hybrides PTS-Training mit Thescon

Künstliche Intelligenz in regulierten Industrien

Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Maschinelles Lernen (ML) sind keine neuen Konzepte. Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Bestimmung der individuellen Insulindosis für Diabetiker ist nur eine von vielen Anwendungsfällen, die bereits bei Patienten angekommen sind.

Durch die technischen Fortschritte der letzten Jahre wurde der Zugang zur Entwicklung solcher Anwendungen wesentlich einfacher. Entsprechend vielfältig werden Einsatzmöglichkeiten erörtert. Dem gegenüber stehen Unsicherheiten im Hinblick auf die regulatorische Einordnung solcher Lösungen.

Daher bietet PTS ein Spezialtraining für alle an, die Grundlagen und praktische Anwendungsfälle von künstlicher Intelligenz von Experten und Behördenvertretern lernen möchten.

Regulatorische Anforderungen und KI-spezifische Vorgehensweisen

Auch Regulierungsbehörden und ähnliche Organe beschäftigen sich schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema. Erste Diskussionspapiere führten zu konkreten Ansätzen. Die aktualisierte Ausgabe des “GAMP 5” ist als Katalysator zu sehen, der diese Entwicklung beschleunigen wird.

In international veröffentlichten Fachartikeln haben auch deutsche Experten zu Handlungsempfehlungen beigetragen. Einige dieser Experten wie Thescon Geschäftsführer Ingo Baumann und Dr. Arno Terhechte vom Regierungspräsidium Münster werden live an diesem hybriden Training teilnehmen

KI/ML als Chance und Herausforderung

Gerade im Bereich der Medikamentenentwicklung und der optimierten Steuerung von Produktions- und Kontrollprozessen können KI-/ML-Anwendungen zu effizienteren und effektiveren Abläufen beitragen.

Doch wie lassen sich KI-/ML-Techniken überhaupt validieren?

Nutzen Sie die Chance, generelle Prinzipien und Anwendungstypen kennenzulernen und zu verstehen.

Einblicke in die aktuelle Situation und Diskussion mit Experten

Diskutieren Sie mit renommierten Experten, wie Sie regulatorische Anforderungen an KI-/ML-Systeme in der Praxis umsetzen und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.

Ingo Baumann, Rolf Blumenthal, Martin Heitmann, Dr. Joerg Stüben und Dr. Arno Terhechte geben Einblick in die aktuellen Entwicklungen und diskutieren mit Ihnen konkrete Fragestellungen wie:

  • Was kann KI und welche Anwendungstypen werden unterstützt?

  • Bedeutung der Daten in KI- Anwendungen

  • Risikomanagement für KI-Anwendungen

  • Software Development Lifecycle und Qualitätssicherung

  • Patientensicherheit und KI, wie verträgt sich das?

  • Behördensicht auf KI

  • Anwendungsfälle

  • Diskussion mit den Teilnehmern

Das Seminar findet am 05.06.2024 zwischen 09.00 Uhr und ca. 17.00 Uhr als Hybridevent in Münster oder remote statt.

Unter folgendem Link finden Sie die Möglichkeit, sich zum Spezialtraining anzumelden:

https://seminare.pts.eu/event-details?event_id=3799